Die folgenden Themen werden behandelt
-
- Wichtigster rechtlicher Hintergrund:
-
- Anspruchskategorien und Anspruchsauslegung
-
- Anspruchsmerkmale – Beanspruchung nach Funktion oder Parameter
-
- Klarheit
-
- Wesentliche Merkmale für den erfinderischen Schritt und die Ausführbarkeit
-
- Auswahlerfindungen
-
- Wichtigster rechtlicher Hintergrund:
-
- Üben des rechtlichen Hintergrunds mit kurzen Aufgaben
-
- Bestimmen der Erfindung: Eliminieren von Optionen, Bestimmen von Gemeinsamkeiten und wesentlichen Merkmalen, Bestimmen von Wirkungen
-
- Ausarbeitung der unabhängigen Ansprüch(e): Bestimmen der Formulierung für die Ansprüche
-
- Ausarbeitung der abhängigen Ansprüche
-
- Ausarbeitung des einleitenden Teils der Beschreibung
-
- Übung der A 2017 Prüfungsaufgabe
Kursunterlagen
Ein umfassendes Set von hochwertigen, aktuellen Schulungsunterlagen wird mit einem Ordner mit folgenden Inhalten geliefert:
-
- ca. 200 Overhead-Blätter Einführung und Erläuterung des Vorgehens zur Ausarbeitung der A-Prüfungsaufgabe
-
- kurze Aufgaben aus beiden technischen Bereichen, um sich mit der Chemie sowie den Elektrotechnik/Mechanik-aspekten der Aufgabe vertraut zu machen
-
- eine gründliche Analyse und Modelllösung für Aufgabe A 2017
-
- wo es sinnvoll ist, werden wir WISEflow verwenden, so haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem System vertraut zu machen, das während der e-EQE verwendet wird.
Kursgebühr
-
- 2-tägige Online-Kurs zur Methodik von Aufgabe A” kostet 1.035 €
-
- 2-tägige Kurs vor Ort zur Methodik von Aufgabe A” 1.240 €
Rabatt für Aufgabe A und B
Wenn Sie sich für den zweitägigen Kurs Aufgabe A Methodik sowie den zweitägigen Kurs Aufgabe B Methodik am selben Ort anmelden, erhalten Sie einen Rabatt. Die Kursgebühr für den 4-tägigen Online-Kurs beträgt 1.785 € und für den 4-tägigen Kurs vor Ort 2.120 € (zzgl. 21 % MwSt.).
Anmeldegebühr und Informationen zur Mehrwertsteuer
Für jede Buchung wird eine Verwaltungsgebühr von 125 € erhoben. Wenn mehrere Kurse gleichzeitig gebucht werden, wird nur eine Verwaltungsgebühr erhoben.
Alle Gebühren verstehen sich zuzüglich 21% Mehrwertsteuer.