Die folgenden Themenbereiche werden abgedeckt
- Rechtshintergrund: Priorität, hinzugefügter Gegenstand, Deutung der Ansprüche, Stand der Technik, Neuheit und erfinderische Tätigkeit
- Analyse des Mandantenschreibens
- Analyse des zu beeinspruchenden Patents (Deutung der Ansprüche, beanspruchte Gegenstände, technische Wirkung und Definitionen der Merkmale)
- Bestimmung des wirksamen Datums eines Anspruches, Erstellung eines Zeitplans, Lösen und Argumentieren einiger vorrangiger Fragen (dieselbe Erfindung, Fragen der Erstanmeldung, verschiedene Tests)
- Festlegung des Stands der Technik, umgehen mit mit älteren Rechten in Europa
- Berücksichtigung und umgehen mit mit zusätzlichen gegenständlichen Angriffen auf die Beschreibung und die Ansprüche; detaillierte Erklärung verschiedener Tests
- Identifizierung und Ausführung von Angriffen auf Neuheiten basierend auf den älteren Rechten in Europa unter Artikel 54(3)
- Identifizierung der entsprechenden Abschnitte der Schriften zum Stand der Technik des Artikels 54(2) für jede beanspruchte Ausführungsform und Ausführen der ‘Muss’ Angriffe unter Neuheit oder erfinderische Tätigkeit
- Abschluss der Widerspruchsschrift
- Zeitsparende Analyse der Unterlagen und Informationserfassung
Kursunterlagen
Sie erhalten ein umfassendes Paket an hochwertigen und aktuellen Kursunterlagen folgenden Inhalts:
- Mehr als 400 Overhead-Folien zur Einführung und Erklärung, wie Sie die C-Prüfung erfolgreich bestehen können
- Ein Buch mit dem Titel „Methodology for Paper C“ mit beinahe 400 Seiten, mehr als 70 Abbildungen, 17 Ablaufdiagrammen, 6 A3 Ablaufdiagrammen, und eine Vorlage zur Informationserfassung entsprechend der zielgerichtete Suchmethode
- Die geübte Aufgabe und eine Analyse-/Musterlösung. Die Analyse-/Musterlösung zeigt ebenfalls auf, wie die zielgerichtete Suchmethode und die Taktiken auf die spezielle Aufgabe angewandt wurden.
- Wo es sinnvoll ist, werden wir WISEflow verwenden, so haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem System vertraut zu machen, das während der e-EQE verwendet wird.
Kursgebühr
- 3-tägige Kurs vor Ort zur Methodik von Aufgabe C" 1.690 €
- 3-tägige Online-Kurs zur Methodik von Aufgabe C" kostet 1.425 €
Rabatt für Methodik und Probeprüfungskurse (komplettes Prüfungstraining)
Wenn Sie sich für den 3-tägigen Kurs „Aufgabe C Methodik“ sowie den 2-tägigen Kurs „Aufgabe C Probeprüfung unter Anleitung“ anmelden, erhalten Sie einen Rabatt von 200 €.
Anmeldegebühr und Informationen zur Mehrwertsteuer
Für jede Buchung wird eine Verwaltungsgebühr von 125 € erhoben. Wenn mehrere Kurse gleichzeitig gebucht werden, wird nur eine Verwaltungsgebühr erhoben.
Alle Gebühren verstehen sich zuzüglich 21% Mehrwertsteuer.